Belichtungssimulation

Info

Diese Simulation wurde erstellt, um fotografischen Einsteigern die Zusammenhänge des Belichtungsdreiecks (Blende, Belichtungszeit, ISO) und die daraus resultierende Schärfentiefe zu verdeutlichen.

Wenn Du ein gutes Foto machen möchtest, sind drei Dinge entscheidend:

Es ist nicht immer leicht, die richtigen Einstellungen zu finden, denn: Diese Einstellungen beeinflussen indirekt auch einen anderen Faktor: Die Schärfentiefe.

Öffnet man die Blende weit, kommt viel Licht auf den Sensor. Allerdings ist die Schärfentiefe dann gering. Das kann bei einem Portrait gewünscht sein - man erhält einen unscharfen Hintergrund und das Motiv wird freigestellt. Anders sieht es aus, wenn man eine Landschaft oder ein Gebäude fotografieren möchte: Um eine größere Schärfentiefe zu erreichen, muss man dann die Blende weiter schließen und die Belichtungszeit und/oder die ISO-Zahl erhöhen, um das Bild ausreichend zu belichten.

Gerade für Anfänger ist dieses Zusammenspiel eine Herausforderung. Deshalb kann mit dieser Simulation ausgetestet werden, mit welchen Einstellungen die gewünschten Effekte erzielt werden können.

Wichtig:

Gefällt Dir dieses Simulation, hast Du Kritik oder gute Ideen?
Dann kommentiere gerne auf meiner Webseite unter diesem Artikel.


 

Credits

Diese Belichtungssimulation wurde entwickelt mit:

  • OS
    Linux Mint
  • Entwicklungs-IDE
    NetBeans
  • Kamera-Steuerung
    GPhoto2
  • Bild-Komprimierung
    Yoga (CLI)
  • Icons
    https://icons8.de/line-awesome
  • Vektorgrafiken und eigene Icons
    Inkscape
  • Lupen-Effekt
    https://github.com/bdekraker/Magnifier-Lens-Effect